Grenzgespräche zwischen Religion und Wissenschaft
in Zusammenarbeit mit der Kath. Hochschulgemeinde,
organisiert und vorgestellt von Anton Grabner-Haider und Karl Mittlinger
Di., 19. Nov. 2019, 19 Uhr, Haus der Begegnung, Johann Fuxgasse 16
Mario Markus, 222 Juden verändern die Welt. Georg Olms Verlag Hildesheim 2019
Mit seinem im Georg Olms Verlag erschienenen Buch 222 Juden verändern die Welt hat der Physiker Mario Markus ein längst fälliges Werk vorgelegt. Es ist sowohl ein Kaleidoskop für Einsichten in 3000 Jahre allgemeine und Religionsgeschichte wie ein zusammenfassender Überblick über Leiden und Leistungen des Judentums. Es ist eine Sammlung von Kurzbiographien „weltverändernder“ jüdischer Persönlichkeiten ebenso wie eine stich-wortartige Zusammenfassung von Erfolgen der modernen Naturwissenschaften – oder formal betrachtet: Es ist sowohl ein Spezial-Lexikon wie eine Sammlung oft spannender, gelegentlich mit trockenem Humor gewürzter Kurzgeschichten und noch manch anderes mehr…
Vorstellung des Buches durch Anton Grabner-Haider und Karl Mittlinger, anschl. Diskussion
Nächster Termin: 17. Dezember
Nähere Informationen: 0316 303585
***
Auch heuer wieder:
Steirische Hirten- und Krippenlieder
Termin: Sa., 7. Dez. 2019, 17:00 Uhr
Ort: Schlosskirche, Bildungshaus St. Martin
Seit 1979 hat Prof. Sepp Spanner die Hirten- und Krippenlieder als musikalische Kostbarkeiten in verschiedenen steirischen Kirchen aufgeführt. Im 40. Jahr übergibt er die künstlerische Leitung an Johannes Chum, der die wunderbare Tradition weiterführen wird.
Zum 100-Jahrjubiläum 2016 wurden Teile der Erzherzog Johann Liedaufzeichnungen aufgeführt und sind seitdem fixer Bestandteil im Konzertprogramm. Mit den kostbaren Liedaufzeichnungen und Bearbeitungen für Soli, Chor und Kammerorchester durch steirische Komponisten wie Viktor Zack, Ernst Ludwig Uray, Waldemar Bloch, Franz Koringer und Sepp Spanner kommen wir heuer auf die ursprüngliche Tradition zurück: Kleine Ensembles, volksschauspielerisch- geistliche Szenerien sowie ausgewähltes bekanntes und vergessenes Liedgut werden zu hören sein.
Freuen Sie sich auf einen besinnlichen vorweihnachtlichen Abend!
Gemeinsame Veranstaltung mit:
„musikost“ – Gesellschaft zur Pflege musikalischer Kostbarkeiten der Steiermark
Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin
Künstlerische Leitung: Johannes Chum
Programmgestaltung: Sepp Spanner
Ausführende: Vokalsolisten und Steirisches Kammerorchester
Anschließend Punsch und Tee im stimmungsvollen Schlosshof von St. Martin
Bildungshaus St. Martin
Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
Anmeldung ist erforderlich bis 06.12.2
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/
Kategorie/ Preis: Erwachsene Vorverkauf: € 20,00
Abendkassa: € 22,00
Studierende, musikost Mitglieder: € 16,00
Kartenreservierungen auch unter office@musikost.at